Datenschutzerklärung
von Dr. Ulrike Ofner
Fernitzer Strasße 34, 8071 Hausmannstätten
​
Der Schutz deiner persönlichen Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Ich verarbeite Deine Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In diesen Datenschutzinformationen informieren ich Dich über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen dieser Website.
​
KONTAKTAUFNAHME
Wenn Du per Formular auf der Website oder per E-Mail Kontakt mit mir aufnimmst, werden Deine angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen sechs Monate bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne Deine Einwilligung weiter.
​
DATENSPEICHERUNG
Wenn Du mit mir Kontakt über Email, das Kontaktformular auf der Webseite oder über Telefon aufnimmst oder Du Dich in die Anmeldeliste für einen Workshop oder für Yogakurse handschriftlich einträgst, dann werden diese Daten für den Zeitraum der Nutzung eines Angebots gespeichert/aufbewahrt (z.B. für die Dauer eines Kurses oder bis nach der Abhaltung eines Workshops). Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht, mit Ausnahme gegebenenfalls Deiner Bankdaten zur Rücküberweisung einer stornierten Rechnung an mein Bankinstitut sowie die Daten auf den Rechnungen an meine Steuerberaterin und das Finanzamt zur Erfüllung der steuerrechtlichen Verpflichtungen (auf den Rechnungen erscheint nur Dein Name und die gebuchte Dienstleistung).
​
​
ELOPAGE
Wenn Du ein Online-Produkt (Kurse, Meditationen,...) bei mir kaufst, dann wirst Du auf die Seite von Elopage weitergeleitet, denn dieser Kaufvorgang und wird durch diesen Anbieter abgewickelt. Die Datenschutzerklärung von Elopage kannst Du HIER nachlesen.
​​
COOKIES
Diese Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf deinem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.
Ich nutze Cookies dazu, das Angebot nutzerInnenfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Deinem Endgerät gespeichert, bis Du diese löschst.
Wenn Du dies nicht wünschst, so kannst Du Deinen Browser so einrichten, dass er Dich über das Setzen von Cookies informiert und Du kannst dies dann nur im Einzelfall erlauben.
Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website eingeschränkt sein.
​
​
FACEBOOK-PLUGINS (LIKE-BUTTON)
Auf meinen Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert.
Die Facebook-Plugins erkennst Du an dem Facebook-Logo oder dem "Like-Button" ("Gefällt mir“) auf der Seite (weißes „f“ auf blauer Kachel oder ein „Daumen hoch“-Zeichen).
Eine Übersicht über die Facebook-Plugins findest Du hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/ Wenn Du meine Seiten besuchst, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen deinem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Du mit Deiner IP-Adresse meiner Seite besucht hast. Wenn Du den Facebook „Like-Button“ anklickst während Du in Deinem Facebook-Account eingeloggt bist, kannst Du die Inhalte der Seiten auf deinem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch meiner Seiten Deinem Benutzerkonto zuordnen. Wenn Du bei Facebook eingeloggt bist, kann Facebook den Besuch Deinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Du den Like Button betätigst oder einen Kommentar schreibst, wird die entsprechende Information von Deinem Browser direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Ich weise darauf hin, dass ich als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalte.
​
Weitere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von facebook unter
https://de-de.facebook.com/policy.php
Wenn Du nicht wünschst, dass Facebook den Besuch meiner Seiten Deinem Facebook-NutzerInnenkonto zuordnen kann, logg dich bitte aus Deinem Facebook-Benutzerkonto aus.
​
FACEBOOK PIXEL
Meine Website nutzt das Besucheraktions-Pixel von Facebook, Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”) um dqs Verhalten der Seitenbesucher nachzuverfolgen, nachdem diese durch Klick auf eine Facebook-Werbeanzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch können zukünftige Werbemaßnahmen angepasst werden.
Die erhobenen Daten sind für mich als Betreiberin dieser Website anonym, ich kann keine Rückschlüsse auf die Identität der NutzerInnen ziehen. Facebook speichert und verarbeitet diese Daten jedoch, sodass eine Verbindung zum jeweiligen NutzerInnenprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke, entsprechend der Facebook-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Diese Verwendung der Daten kann von mir als Seitenbetreiberin nicht beeinflusst werden.
​
Weitere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von facebook unter
https://de-de.facebook.com/policy.php
​
Um die Remarketing-Funktion “Custom Audiences” zu deaktivieren kann man dies im Bereich Einstellungen für Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/tuentry_product=ad_settings_screen tun.
Wenn Du kein Facebook Konto besitzt, kannst du nutzungsbasierte Werbung von Facebook auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.
​​
​​
INSTAGRAM-PLUGINS
Auf meinen Seiten sind auch Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Dies wird angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA. Wenn du mit deinem Instagram-Account eingeloggt bist, kannst du durch Anklicken des Instagram-Buttons (Kamara-Symbol) die Inhalte meiner Seiten mit deinem Instagram–Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch meiner Seite deinem Benutzerkonto zuordnen. Ich weise darauf hin, dass ich als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Weitere Informationen hierzu findest Du in der Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/.
GOOGLE ANALYTICS 4
Diese Website benutzt Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google"), der eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Website ermöglicht.
Standardmäßig werden beim Besuch der Website durch Google Analytics 4 Cookies gesetzt, die als kleine Textbausteine auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und bestimmte Informationen erheben. Zum Umfang dieser Informationen gehört auch Ihre IP-Adresse, die allerdings von Google um die letzten Ziffern gekürzt wird, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
Die Informationen werden an Server von Google übertragen und dort weiterverarbeitet. Dabei sind auch Übermittlungen an Google LLC mit Sitz in den USA möglich.
​
Google nutzt die erhobenen Informationen in unserem Auftrag, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte und gekürzte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die im Rahmen der Nutzung von Google Analytics 4 erhobenen Daten werden für die Dauer von zwei Monaten gespeichert und anschließend gelöscht.
​
Alle vorstehend beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies auf dem verwendeten Endgerät, erfolgen nur, wenn Sie uns hierfür Ihre ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben.
Ohne Ihre Einwilligung unterbleibt der Einsatz von Google Analytics 4 während Ihres Seitenbesuchs. Sie können Ihre erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, deaktivieren Sie bitte diesen Dienst über das auf der Website bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“.
​
Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
Weitere rechtliche Hinweise zu Google Analytics 4 finden Sie unter https://business.safety.google/intl/de/privacy/, https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de und unter https://policies.google.com/technologies/partner-sites
​
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.​
​
INTERACT
Die, mit dieser Seite verbundenen Quiz wird angeboten durch The Quiz Collective, Inc., 2443 Fillmore St #380-14013, San Francisco, CA 94115. Durch die Quizteilnahme und Deine anschließende Einverständnis werden Deine E-Mail-Adress und Dein Vorname an meinen Newsletter-Provider weitergeleitet. Im Falle, dass Du nur Dein Quizergebnis abgefragt hast, werden keine Daten an mich transferiert. Die Datenschutzrichtlinien von Interact kannst Du hier einsehen: Privacy Shield und auch deren Sicherheitsbestimmungen: https://www.tryinteract.com/privacy/.
​​
​
NEWSLETTER
Ich versende Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der EmpfängerInnen oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Du erhältst mit dem Newsletter Informationen thematisch rund um den weiblichen Zyklus, Fruchtbarkeit und Schwangerschaft sowie zu einem weiblichen Zugang um Ayurveda und Yoga zu praktizieren, Du erhältst Hinweise zu meinen online und offline Angeboten, Frauenkreisen und Veranstaltungen.
​
Der Versand der Newsletter erfolgt mittels „MailChimp“, einer Newsletterversandplattform des US-Anbieters Rocket Science Group, LLC, 675 Ponce De Leon Ave NE #5000, Atlanta, GA 30308, USA.
​
Die Anmeldung zu meinem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. Du erhältst nach der Anmeldung eine E-Mail, in der Du um die Bestätigung Deiner Anmeldung gebeten wirst. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mailadressen anmelden kann.
Du hast die Möglichkeit, über meine Website meinen Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötige ich Deinen Namen, Deine E-Mail-Adresse und deine Erklärung, dass du mit dem Bezug des Newsletters einverstanden bist.
Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen deiner bei MailChimp gespeicherten Daten protokolliert.
Die E-Mail-Adressen meiner Newsletter-EmpfängerInnen, als auch deren weitere, im Rahmen dieser Hinweise beschriebenen Daten, werden auf den Servern von MailChimp in den USA gespeichert. MailChimp verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in meinem Auftrag. Des Weiteren kann MailChimp nach eigenen Informationen diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versandes und der Darstellung der Newsletter oder für wirtschaftliche Zwecke, um zu bestimmen aus welchen Ländern die Empfänger kommen. MailChimp nutzt die Daten meiner Newsletter-EmpfängerInnen jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben.
​
Ich vertraue auf die Zuverlässigkeit und die IT- sowie Datensicherheit von MailChimp. MailChimp ist unter dem US-EU-Datenschutzabkommen Privacy Shield zertifiziert und verpflichtet sich damit die EU-Datenschutzvorgaben einzuhalten. Des Weiteren habe ich mit MailChimp ein Data-Processing-Agreement abgeschlossen. Dabei handelt es sich um einen Vertrag, in dem sich MailChimp dazu verpflichtet, die Daten meiner NutzerInnen zu schützen, entsprechend dessen Datenschutzbestimmungen in meinem Auftrag zu verarbeiten und insbesondere nicht an Dritte weiter zu geben. Die Datenschutzbestimmungen von MailChimp/Intuit kannst Du hier einsehen.
​
Die Newsletter enthalten einen sog. „web-beacon“, d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von dem Server von MailChimp abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und deinem System, als auch deiner IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben. Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt.
​
Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder mein Bestreben, noch das von MailChimp, einzelne NutzerInnen zu beobachten. Die Auswertungen dienen mir viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten der NutzerInnen zu erkennen und meine Inhalte auf sie anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen meiner NutzerInnen zu versenden.
​
Es gibt Fälle, in denen ich die Newsletter-EmpfängerInnen auf die Webseiten von MailChimp leite. Z.B. enthalten meine Newsletter einen Link, mit dem die Newsletter-EmpfängerInnen die Newsletter online abrufen können (z.B. bei Darstellungsproblemen im E-Mail-Programm). Ferner können NewsletterempfängerInnen ihre Daten, wie z.B. die E-Mailadresse nachträglich korrigieren.
Ebenso ist die Datenschutzerklärung von MailChimp/Intuit nur auf deren Seite abrufbar.
​
In diesem Zusammenhang weise ich darauf hin, dass auf den Webseiten von MailChimp Cookies eingesetzt und damit personenbezogene Daten durch MailChimp, deren Partnern und eingesetzten Dienstleistern (z.B. Google Analytics) verarbeitet werden. Auf diese Datenerhebung habe ich keinen Einfluss. Weitere Informationen kannst du der Datenschutzerklärung von MailChimp/intuit entnehmen. Ich weise dich zusätzlich auf die Widerspruchsmöglichkeiten in die Datenerhebung zu Werbezwecken auf den Webseiten
https://optout.aboutads.info/ und http://www.youronlinechoices.com/ (für den Europäischen Raum) hin.
​
Das Abo des Newsletters kannst Du selbstverständlich jederzeit stornieren. Du kannst mir eine Email schreiben (an info@ulrikeofner.com), dass Du den Newsletter nicht mehr haben möchtest und ich lösche Deine Daten umgehend oder Du klickst auf den Abmelde-Link, der in jedem Newsletter-E-Mail von mir enthalten ist.
​
ACTIVE CAMPAIGN
Ein Teil unserer E-Mail-Newsletter erfolgt auch über diesen Anbieter: ActiveCampaign, LLC, 150 N. Michigan Ave Suite 1230, Chicago, IL, USA
Auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem effektiven und nutzerfreundlichen Newsletter-Marketing geben wir Ihre bei der Newsletter-Anmeldung bereitgestellten Daten gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an diesen Anbieter weiter, damit dieser den Newsletterversand in unserem Auftrag übernimmt.
Vorbehaltlich Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO führt der Anbieter darüber hinaus eine statistische Erfolgsauswertung von Newsletter-Kampagnen mittels Web Beacons bzw. Zählpixel in den versendeten E-Mails durch, die Öffnungsraten und spezifische Interaktionen mit den Inhalten des Newsletters messen können. Dabei werden auch Endgeräteinformationen (z.B. Zeitpunkt des Aufrufs, IP-Adresse, Browsertyp und Betriebssystem) erhoben und ausgewertet, aber nicht mit anderen Datenbeständen zusammengeführt.
Ihre Einwilligung zum Newsletter-Tracking können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der die Daten unserer Seitenbesucher schützt und eine Weitergabe an Dritte untersagt.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
​​
​
DEIN RECHT
Dir stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn Du glaubst, dass die Verarbeitung Deiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder deine datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, kannst Du Dich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.
​
SO ERREICHST DU MICH
Du erreichst mich unter folgenden Kontaktdaten:
oder
​​
​
​
Die Texte für die Datenschutzerklärung enthalten Element aus den Muster-Dateien der Wirtschaftskammer Österreich.
​
Stand: Jänner 2025
​